Am 24. Februar 2026 jährt sich die Gründung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) zum 100. Mal. Dieses besondere Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern!
Wir, DBG und BGR, laden Sie herzlich zur Festveranstaltung am 25. Februar 2026 ab 13:00 Uhr in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover ein.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Vorträgen, moderiert von Prof. Dr. Georg Guggenberger, sowie auf musikalische Begleitung durch ein Quintett des Orchesters der Leibniz Universität Hannover.
Die Anmeldung zur Festveranstaltung ist ab sofort bis zum 20. Dezember 2025 möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, unser Jubiläum gemeinsam zu begehen!
Programm
13:00 Uhr Registrierung und Sektempfang mit Live-Musik
13:30 Uhr Grußworte
Prof. Dr. Daniela Sauer (DBG-Präsidentin)
Prof. Dr. Ralph Watzel (BGR-Präsident) und weitere
14:15 Uhr Prof. Dr. Karl-Heinz Feger (TU Dresden)
Urgründe – Kontinuitäten – (Um)brüche: Streiflichter aus 100 Jahren Geschichte der DBG
14:45 Uhr Prof. Dr. Thomas Scholten (Universität Tübingen)
Kann künstliche Intelligenz Böden erkennen? Von den Anfängen des Digital Soil Mapping bis zur vor uns liegenden Entwicklung
15:15 Uhr Dr. Luca Montanarella (Ispra, Italien)
Soil Science at the Joint Research Center of the European Commission 1992–2025
15:45 Uhr Kaffeepause mit Live-Musik
16:15 Uhr Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner (TU München)
Meilensteine der Forschung zu organischer Bodensubstanz
16:45 Uhr Prof. Dr. Matthias Rillig (FU Berlin)
Entwicklung des Forschungsfeldes Mikroplastik und aktueller Stand der Kenntnis zu Mikroplastik in Böden und Ökosystemen
17:15 Uhr PD Dr. Jan Arend (Universität Tübingen)
Gier nach ukrainischer Erde: Die Geschichte der Schwarzerde und aktuelle Ressourcenkonflikte
17:45 Uhr Sonja Medwedski (Bundesverband Boden & DBG)
Der Boden meldet sich zu Wort – Öffentlichkeitsarbeit im Wandel der Zeit
18:15 Uhr Beisammensein mit Live-Musik
Ab 20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)
Weitere Informationen u. a. zur Anreise sowie die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
(Bitte beachten Sie, dass Sie mit Klick auf den Link zu eveeno weitergeleitet werden, eine Software, die wir zur Anmeldeverwaltung nutzen. Rückfragen bitte an die Geschäftsstelle der DBG.)
| Beginn | 24. Februar 2026, 13:00 |
| Ende | 24. Februar 2026, 19:00 |
| Website | https://eveeno.com/259128352 |