Veranstaltungen

Geologischer Dienst NRW

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungen rund um den Boden.

Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht ausschließlich um DBG-Veranstaltungen handelt. Bei externen Angeboten wenden Sie sich bitte für alle weiteren Informationen direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen.

6. März 2025 - 14. März 2025

Englischsprachige Statistik-Intensivkurse für Bodenwissenschaftler(innen) 2025 am Fachgebiet Umweltchemie

Bei Versuchsdesigns und Datenauswertungen gibt es viele potenzielle Fallstricke, die zu problematischen Auswertungsergebnissen führen können. Im März 2025 werden daher vier englischsprachige Statistik-Intensivkurse für Doktorand(innen) und Postdocs mit Schwerpunkt auf Bodenwissenschaften angeboten. Bei diesen Kursen gibt es umfangreiche Skripte, Übungsaufgaben und Lösungen mit Schwerpunkt auf Auswertungen mit der freien Statistik-Software R.

weiterlesen  

Beginn   6. März 2025
Ende   14. März 2025
Ort Uni Kassel
Website   https://www.uni-kassel.de/fb11agrar/en/sections-/-facilities/environmental-chemistry/statistics-courses

20. März 2025

Online-Nutzerworkshop Bodenübersichtskarte 1:250.000 (BÜK250)

Der Bedarf an bundesländerübergreifenden, standardisierten Bodeninformationen wächst stetig, da Politik, Forschung und Wirtschaft bundesweit vergleichbare Bodendaten für räumliche Planungen und Analysen benötigen. Diese Informationen werden mit der Bodenübersichtskarte BÜK250 zur Verfügung gestellt.

weiterlesen  

Beginn   20. März 2025, 09:00
Ende   20. März 2025, 17:00
Ort Online über Webex (Link wird bereitgestellt)
Website   https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK250/buek250-nutzerworkshop.html

2. April 2025 - 4. April 2025

Altlastensymposium 2025 in Leipzig

Der Ingenieurtechnische Verband Altlasten e.V. (ITVA) veranstaltet seit 1991 in Verbindung mit der Mit­gliederversammlung alljährlich das ITVA-Altlastensymposium. Das Programm der Veranstaltung bündelt regelmäßig mit der Präsentation von administrativen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und praxisorientierten Fallbeispielen entscheidende Fragestellungen zu einem attraktiven Themenangebot und liefert Impulse für die Bewältigung aktueller Fragestellungen.

weiterlesen  

Beginn   2. April 2025, 19:30
Ende   4. April 2025, 13:00
Website   https://www.itv-altlasten.de/altlastensymposium/altlastensymposium-2025-in-leipzig

28. Mai 2025 - 30. Mai 2025

Boden des Jahres 2025 - Exkursion zu den Kreide-Rendzinen auf Rügen und Møn

Die Rendzina ist „Boden des Jahres 2025“. Ihr widmet sich eine Exkursion, die im Zeitraum 28. – 30. Mai auf Rügen und Møn stattfinden wird. Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten und wir freuen uns insbesondere auch über die Teilnahme von Nachwuchswissenschaftler*innen. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit von dem Kuratorium Boden des Jahres, der Dänischen Bodenkundlichen Gesellschaft, dem LUNG Mecklenburg-Vorpommern und der DBG.

weiterlesen  

Beginn   28. Mai 2025, 17:30
Ende   30. Mai 2025, 20:15
Ort Rügen, Møn

19. Juni 2025 - 21. Juni 2025

42. Jahrestagung AG Paläopedologie

42. Jahrestagung der AG Paläopedologie findet vom 19.-21.06. im Fläming (Brandenburg) und dem mittelniedersächsischen Lösshügelland statt.

weiterlesen  

Beginn   19. Juni 2025
Ende   21. Juni 2025
Ort Fläming (Brandenburg)
Website   https://dbges.de/de/dbg-themen/arbeitsgruppen/palaeopedologie
Impressum Datenschutz