KII
Karl-Heinz Feger
KII Bodenchemie
Die Kommission Bodenchemie (KII) beschäftigt sich vor allem mit der organischen Bodenchemie. Schwerpunkte liegen in der Untersuchung der organischen Bodensubstanz und deren Interaktion mit Pflanzen, Mikroorganismen und der Mineralphase, sowie der Schadstoffanalytik.
Aktuelles

Das Webinar Soil Chemistry steht in diesem Jahr unter dem Motto „Soil Chemistry under Climate Change“.
Hier werden wöchentlich die Publikationen der Mitglieder der Kommission Bodenchemie in Kurzbeiträgen vorgestellt und lebhaft diskutiert.
Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht zum Veranstaltungsprogramm und Webinar findet ihr hier. Start ist am 29.11.2024 um 12:00 Uhr (weblink für Zoom-Meeting: https://uni-bayreuth.zoom.us/j/66055891422?pwd=GmKgjiEJHeTOCUPMft4726QBaTBE33.1).
Wir freuen uns auf eure Beiträge und Teilnahme!
Eva Lehndorff & die Bodenökologie, Universität Bayreuth
Arbeitsgruppen
Um besonderen Themenfeldern und Umweltbereichen gerecht zu werden, gibt es spezielle Arbeitsgruppen wie die AG Stabile Isotope und die AG Waldböden.
Aktive Mitglieder in der KII sind
- der Lehrstuhl Bodenökologie, Universität Bayreuth
- das Institut für Bodenkunde, Universität Kiel
- … und viele mehr!
Aktivitäten

Jahrestagung DBG 2023, KII
Die KII, Bodenchemie, richtet Workshops aus und trägt mit vielen spannenden Themen zu den Jahrestagungen der DBG bei. Ab dem Jahr 2024 wird ein Webinar zu bodenchemischen Themen den Austausch zwischen den aktiven Mitgliedern ständig beleben.
Hier eine Auswahl an Themen der KII von der Jahrestagung in Halle:
- Kunststoffe in Böden
- Langzeit-Humusstabilität
- Humus in landwirtschaftlich genutzten Böden
- Humus in Waldböden
- Rhizosphäre und Rhizodeposition
- Humus-Mikrobiota-Interaktionen
- Klimaeffekte auf Böden
- Räumliche Aspekte in der Bodenchemie
- Stabile Isotopen in der Bodenkunde
- Organische Bodenkontaminationen
Und ein Link zum Workshop „Soil Spaces 2021“
Mailingliste der Kommission
Unter diesem Link können Sie sich im Mitgliederbereich in die Mailingliste der Kommissionen eintragen.
Kontakt
Vorsitzende:
Prof. Dr. Eva Lehndorff
Universität Bayreuth
Stellvertretende Vorsitzende:
Prof. Dr. Sandra Spielvogel
Universität Kiel