Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote im Bereich der Wissenschaft und Praxis in der Bodenkunde.
Aktuelle Stellenanzeigen
3 positions for Research Assistants / Doctoral Researchers in Soil Physics (m/w/d)
Uni Kassel
EG 13 TV-H, part-time (currently 30 hours per week) •
The Soil Science Section at the University of Kassel offers three fixed term-positions of three and a half years in its Soil Science Section at the University of Kassel.
This is a part-time position with 75 percent of the working hours of a full-time employee*.
Research Assistant / Doctoral Researcher in
* Soil Physics: https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/e519c494d8bcdd1a33044984377f6a5a1d795c330
* Soil Ecology: https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/c22dd4ce9fd6b60b1c7ff3fb9f785ad8024eb2b20
* Modelling in the Soil-Plant System: https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/8e56dd947590f22fa626665f4cca7a4bc219eda80
The positions will be part of the Hessian Funded Joint Research Unit on Adaptation to Drought and Extremes: The Surface-Soil-Groundwater Buffer under Climate Stress (ADAPT)
ADAPT aims to investigate the effect of climate change management scenarios to counteract the increasingly prevalent water deficits during summer droughts in Germany and central Europe. Specifically, the project seeks to delineate a safe path for the use of treated wastewater as a resource for irrigating agriculture, and to quantify the effect of hydromorphological management approaches to improve water retention, that can, ultimately, enhance groundwater recharge. Irrigation with treated wastewater will increase the load of micropollutants in the environment and thereby potentially negatively affect naturally occurring filtration processes in the soil-groundwater continuum. Our goal is to merge expertise across a broad spectrum of geoscience and environmental engineering disciplines to improve the removal of micropollutants from wastewater and quantify the resilience of soils and aquifers.
Further information may be found on the project website https://www.uni-kassel.de/go/adapt
Application deadline: 16 Oct 2025
PhD position in Environmental Biogeochemistry
University of Neuchâtel
• Neuchâtel
The Environmental Chemistry Group of Prof. Laurel ThomasArrigo is offering 1 PhD position in the Institute of Chemistry at the University of Neuchâtel (Switzerland). The research will be conducted within the SNSF Starting Grant ‘‘MiMOC: Mineral-Mediated Organic Carbon dynamics in soils and sediments: Advancing understanding from the lab to the field’’. The project involves 3 PhD students and 1 Postdoc.
For further details please see the following PDF
Applications accepted until: 31 Oct 2025
PostDoc in Terrestrial Global-Change Research
TERRA
TV-L E 13, 100 % •
The newly funded Cluster of Excellence TERRA “Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World” (https://www.terra-cluster.org) is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists, and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt, investigating how the interactions between the living and non-living worlds shape global change from single microorganisms to the globe, in the geological past, at present, and in the future. It starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 31, 2032. In the framework of our funding line of synthesis projects, we invite applications for a one-year postdoctoral position:
Postdoctoral Researcher – Interdisciplinary Synthesis and Publication Coordination (m/f/d; TV-L E 13, 100 %) starting 1.1.2026 until 31.12.2026
Applications until: 19 Oct 2025
Geoscientific Laboratory Researcher in Terrestrial Global-Change Research
Eberhard-Karls-Universität Tübingen / TERRA
TV-L E 13, 100% • Tübingen
The Cluster of Excellence TERRA “Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World” (https://www.terra-cluster.org) is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists, and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt, investigating how the interactions between the living and non-living worlds shape global change from single microorganisms to the globe, in the geological past, at present, and in the future. TERRA starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 31, 2032. Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following position:
Geoscientific Laboratory Researcher with Coordination Responsibilities (m/f/d; TV-L E 13, 100%)
starting 1.1.2026 until 31.12.2032
heading the Facility for Dating and Analysis of Rocks and Terrestrial Sediments (DARTS).
Applications until: 19 Oct 2025
Bioinformatician / NGS Specialist
Eberhard-Karls-Universität Tübingen / TERRA
TV-L E 13, 100% • Tübingen
The Cluster of Excellence TERRA “Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World” (https://www.terra-cluster.org) is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt. It investigates interactions between the living and non-living worlds in changing environments, from microorganisms to the globe, in the past, present and future. TERRA starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 2032. Together with the Department of Biology at the University of Tübingen we invite applications for the position of a:
Bioinformatician / NGS Specialist (m/f/d; TV-L E 13, 100%)
starting 1.1.2026 until 31.12.2032
Applications until: 15 Oct 2025
Post-doctoral researcher (f/m/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen / TERRA
TV-L E13, 100% • Tübingen
The Department of Geosciences of the University Tübingen is internationally recognized for its research in the environmental sciences, and is the lead institute in the TERRA Centre of Excellence. In this context, the Division of Geo-Biosphere Interactions jointly with the Soil Microbial Interactions Group at the Geo- and Environmental Center (GUZ) is announcing a position for a
Post-doctoral researcher (f/m/d) (TV-L E13, 100%)
starting earliest 01.01.2026 for a period of 2 years and 4 months, to lead the analysis of metagenomic and metatranscriptomic experimental data from soil microbiomes. The successful candidate will join the team of the EcoEnergeticS project (https://soilsystems.net/projects-partners/2-p9-ecoenergetics-ii/), which will elucidate the role of cooperative microbial interactions in soil
biogeochemistry and bioenergetics. The project forms part of the multi-disciplinary SoilSystems Priority Program, involving 16 collaborating research institutions across Germany.
Applications until: 15 Oct 2025
PhD student in Soil Science
TU Dresden, Tharandt
•
We are currently seeking a PhD student for a collaborative project with the Hebrew University of Jerusalem in Israel, the Max Planck Institute for Biogeochemistry in Jena (Germany), and the University of Extremadura in Plasencia (Spain).
Join our international research team and contribute to a DFG-funded project on litter decomposition and soil organic matter stabilization along a unique precipitation gradient in Spain.
What to expect:
· Field work in Spain
· Working with an international and interdisciplinary team
· Lab work and access to state-of-the-art analytical tools in environmental sciences
· Opportunities for internships in Spain, Israel, and Germany
· Participation in international conferences
Requirements:
· Master's degree in earth or natural sciences (e.g., Soil Sciences, Earth Sciences, Biogeochemistry, Environmental Sciences, Ecology, Biology)
· Strong knowledge of biogeochemistry and soil science
· Experience in field and lab work
Application until October 10, 2025.
Starting: January 1, 2026, 3 years funding (65% E13).
More detailed information can be found here.
Professur für "Pflanzenernährung und Bodenkunde"
Weihenstephan - Triesdorf | University of Applied Sciences
Professur • Triesdorf
Applied Sciences for Life - In diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum.
Unser Campus Triesdorf liegt ca. 60 km südwestlich von Nürnberg. Durch die Kooperation mit Einrichtungen für Landwirtschaft, Energie, Ernährung, Lebensmittel und Umwelt des "Bildungszentrums Triesdorf" entstehen wertvolle Synergien für die anwendungsorientierte Hochschulausbildung und Forschung.
An der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Campus Triesdorf, ist voraussichtlich zum Wintersemester 2026/ 2027 oder später die genannte Professur zu besetzen.
Lehr- und Forschungsinhalte:
Die Professur vertritt die Lehre im grundständigen und im postgradualen Studienangebot:
- im Bereich der Pflanzenernährung und Bodenkunde
- in praxisorientierten Vorlesungen
- in Labor- und Feldpraktika
- Lehrinhalte sollen die interdisziplinäre Vernetzung fördern
- Lehre in deutscher und englischer Sprache
In der angewandten Forschung liegt der Fokus auf Pflanzenernährung und Bodenkunde in den Bereichen der Landnutzung, Düngungssysteme, Nährstoffeffizienz und Bodenfruchtbarkeit. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2025
Weitere Informationen in der beigefügten PDF-Datei oder hier.
Projektmitarbeiter*in Bodenkundliche Baubegleitung
TNL
Festanstellung, Voll- oder Teilzeit möglich • Lich, Hessen
Individuelle Umweltfachplanungen für Unternehmen, Kommunen & Behörden. Konzept, Planung und Realisation, fachübergreifend alles aus einer Hand!
Wir, die TNL, sind ein Zusammenschluss von 5 Umwelt-Planungsbüros in Deutschland. Wir bieten als unabhängige Unternehmen deutschlandweite Umsetzungen von naturschutzfachlichen Projekten und Umweltfachplanungen innerhalb komplexer Genehmigungsverfahren an.
Zu Deinen Tätigkeiten im Bereich der Bodenkundlichen Baubegleitung zählen:
- Durchführung von bodenkundlichen Baubegleitungen und ggf. Umweltbauüberwachungen
- Projekteinleitende Tätigkeiten, wie die Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die am Bau beteiligten Gewerke bzgl. umweltschutzrelevanter Erfordernissen
- Begleitung und Koordination von bauvorbereitenden Maßnahmen und vieles mehr
Weitere Informationen in der beigefügten PDF-Datei.
Projektmitarbeiter*in Umweltbaubegleitung
TNL
Festanstellung, Voll- oder Teilzeit möglich • Lich, Hessen
Individuelle Umweltfachplanungen für Unternehmen, Kommunen & Behörden. Konzept, Planung und Realisation, fachübergreifend alles aus einer Hand!
Wir, die TNL, sind ein Zusammenschluss von 5 Umwelt-Planungsbüros in Deutschland. Wir bieten als unabhängige Unternehmen deutschlandweite Umsetzungen von naturschutzfachlichen Projekten und Umweltfachplanungen innerhalb komplexer Genehmigungsverfahren an.
Zu Deinen Tätigkeiten im Bereich der Umweltbaubegleitung zählen:
- Durchfürung von umweltfachlichen Baubegleitungen und ggf. Umweltbauüberwachungen im Team bei deutschlandweiten Projekten
- Projekteinleitende Tätigkeiten
- Begleitung und Koordination von bauvorbereitenden Maßnahmen
- Begleitung von Baugrunduntersuchungen und viele weitere
Weitere Information in der beigefügten PDF-Datei.
Ausschreibung Masterarbeiten (m/w/d) (Fachrichtung angewandte Ökologie & Taxonomie)
Justus-Liebig-Universität Gießen
• Institut für Gewässerschutz Mesocosm GmbH, Homberg (Ohm)
Sie haben einen ökologischen oder taxonomischen Studienhintergrund und interessieren sich für die Durchführung einer Masterarbeit mit Praxisbezug in Kooperation mit einem Unternehmen?
Am Institut für Gewässerschutz Mesocosm GmbH bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Masterarbeit mit uns als innovativen Praxispartner durchzuführen. Im Rahmen des Projektes „BioDive4Soil Basiserhebung Biodiversität“ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Masterarbeiten zu vergeben.
Es handelt sich um ein deutschlandweites Kooperationsprojekt mit insgesamt 11 Partnern in dem a) durch bundesweite Basiserhebungen von Bodenorganismen lebensraumtypische Referenzwerte für einen guten ökologischen Zustand abgeleitet werden sollen, b) ein besseres Verständnis des Wirkungsgefüges von Veränderungen der Bodenbiodiversität durch verschiedene Stressoren erreicht wird und c) langfristig ein bundesweites Messnetz zur Erfassung der Bodenbiodiversität verstetigt werden soll.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Durchführung von Probenahmen zur Erfassung der Biodiversität in Böden, die Bearbeitung der Proben und die morphologische und taxonomische Auswertung der folgenden ausgewählter Bodenorganismen: Enchytraeiden, Mikroarthropoden, Nematoden und/oder Regenwürmer.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Promotionsstelle; Fachrichtung angewandte Ökologie & Taxonomie)
Institut für Gewässerschutz Mesocosm GmbH
Promotion, zunächst auf 3 Jahre befristet • Homberg (Ohm)
Am Institut für Gewässerschutz Mesocosm GmbH in Homberg (Ohm) ist im Rahmen des Projektes „BioDive4Soil Basiserhebung Biodiversität“ eine Promotionsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzten.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Das zu bearbeitende Arbeitspaket ist Teil eines deutschlandweiten Kooperationsprojektes mit insgesamt 11 Partnern in dem a) durch bundesweite Basiserhebungen von Bodenorganismen lebensraumtypische Referenzwerte für einen guten ökologischen Zustand abgeleitet werden sollen, b) ein besseres Verständnis des Wirkungsgefüges von Veränderungen der Bodenbiodiversität durch verschiedene Stressoren erreicht wird und c) langfristig ein bundesweites Messnetz zur Erfassung der Bodenbiodiversität verstetigt werden soll.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Durchführung der Probenahmen zur Erfassung der Biodiversität in Böden, die Bearbeitung der Proben und die morphologische und taxonomische Auswertung folgender ausgewählter Bodenorganismen: Enchytraeiden, Mikroarthropoden, Nematoden und Regenwürmer.
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.
Geowissenschaftler – Schwerpunkt Bodenkunde (m/w/d)
Ingenieurbüro INGUS
• Hannover
Wir sind ein führendes Ingenieurbüro der Agrar- und Bodenwissenschaften in Norddeutschland. Wir beraten landwirtschaftliche Betriebe in Trinkwasserschutzgebieten zur gewässerschonenden Pflanzenproduktion. Eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der Beratung sind fachlich fundierte Kenntnisse im Bereich Standort- und Bodenkunde. Für die von uns betreuten Wasserversorgungsunternehmen erstellen wir u. a. Bodenkundliche Fachgutachten im Rahmen von Wasserrechtsverfahren. Haben Sie Lust, sich für den Gewässer- und Bodenschutz einzusetzen und bringen Sie sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen Physische Geographie und Bodenkunde mit?
Dann bewerben Sie sich und werden Teil unseres engagierten INGUS-Teams!
Projektmitarbeiter*in Bodenkundliche Baubegleitung
TNL Umwelt
Festanstellung, Voll- oder Teilzeit möglich • Lich
Wir, die TNL, sind ein Zusammenschluss von 5 Umwelt-Planungsbüros in Deutschland. Wir bieten als unabhängige Unternehmen deutschlandweite Umsetzungen von naturschutzfachlichen Projekten und Umweltfachplanungen innerhalb komplexer Genehmigungsverfahren an.
Aufgaben:
- Durchführung von bodenkundlichen Baubegleitungen und ggf. Umweltbauüberwachungen im Team bei deutschlandweiten Projekten
- Projekteinleitende Tätigkeiten, wie die Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für die am Bau beteiligten Gewerke bzgl. umweltschutzrelevanter Erfordernissen
- Begleitung und Koordination von bauvorbereitenden Maßnahmen (z. B. Wegebau) inklusive Abstimmung mit allen Beteiligten
- Begleitung von Baugrunduntersuchungen
- Einweisung und Kontrolle über die Einhaltung von umweltschutzrechtlichen Maßnahmen während des Baus
- Bestimmung von Böden nach Kartieranleitung, insbesondere Bestimmung der Bodenart und der Bodenfeuchte
- Beurteilung der Bearbeitbarkeit und Befahrbarkeit von Böden nach DIN 19639
- Moderation des Themas Boden-, Natur- und Umweltschutz während der Bauphase auf der Baustelle
- Teilnahme an Baubesprechungen und Abstimmung mit zuständigen Behörden
Weitere Informationen finden Sie hier.
Postdoc in soil biogeochemistry with a focus on soil organic matter dynamics
Swedish University of Agricultural Science (SLU) - Department of Soil and Environment
postdoc • Uppsala, Sweden
The group Biogeochemistry of Forest Soils in the Department of Soil and Environment at SLU is looking for a postdoc to explore soil organic matter dynamics. The position is part of the ERC consolidator project PHOSCYCLE. The postdoc will use isotopes to explore the turnover of organic phosphorus and other organic matter pools. In addition, the postdoc will study which factors control soil organic matter stoichiometry and the turnover of carbon, nitrogen and phosphorus. The postdoc will work with soils from long-term monitoring sites and sites that experienced a change from C3 to C4 vegetation. He/She will be part of a team of scientists that work together on closely related questions about dynamics of organic carbon, nitrogen, and phosphorus in soils.
Further information can be found here: https://www.slu.se/en/about-slu/work-at-slu/jobs-vacancies/?rmpage=job&rmjob=13155&rmlang=UK
or in the attached PDF-file
Umweltingenieur (m/w/d) für Altlasten
Dornier Group and Heat GmbH
Vollzeit • Berlin
Du suchst eine spannende Herausforderung im Umweltbereich der Energie- und Wärmeerzeugung und möchtest einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in Infrastrukturprojekten leisten?
Dann werde Teil unseres Teams in der Dornier Power and Heat GmbH am Standort Berlin als
Umweltingenieur (m/w/d) für Altlasten
Die Dornier Group steht für innovative Projekte und spannende Herausforderungen und ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner für komplexe Beratungsprojekte und anspruchsvolle Engineering-Dienstleistungen in einem nationalen und internationalen Umfeld. Dabei bündeln wir unsere Expertise in den fünf Business Units Power and Heat, Nuclear Services, Renewables sowie Mobility und Water.
Weitere Informationen in der beigefügten PDF-Datei oder unter: https://dornier-group.com/karriere/stellenangebote/.
Ökologische Baubegleitung / Umweltbaubegleitung (m/w/d)
CDM Smith
Vollzeit, unbefristet • Bickenbach (bei Darmstadt), Bochum, Cloppenburg, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Offenbach, Stuttgart, Würzburg
Für eine bessere, sichere & resiliente Welt – Das ist unser Motto. CDM Smith ist ein unabhängiges, privates Ingenieurunternehmen für Planungs- und Bauleistungen rund um Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie und Bauwerke. Mit Teamgeist und Leidenschaft arbeiten wir für die Zufriedenheit unserer Kunden und meistern mit intelligenten und nachhaltigen Lösungen die Herausforderungen des globalen Wandels. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen!
Ihre Aufgaben:
- Prüfung und Begleitung von Bauvorhaben hinsichtlich der ökologisch relevanten Auswirkungen.
- Überwachen der Ausführung von Bauprojekten auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung und den Leistungsbeschreibungen, sowie mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien.
- Mitarbeit bei Entwicklung, Erstellung und Kontrolle naturschutz-, gewässerschutz-, bodenschutz- und emissionsschutzfachlicher Schutzmaßnahmen und Rekultivierungen inkl. Aufnahmen, Messungen, Probenahme und Analytik.
- Prüfung und Kontrolle landschaftspflegerischer Maßnahmen, Landschaftsplanungen und Schutzkonzepten.
Weitere Informationen zur Bewerbung: https://career.cdmsmith.de/de/jobs/10250/okologische-baubegleitung-umweltbaubegleitung-mwd