Soil Profile Cake Contest 2025

Nach der erfolgreichen Premiere auf der DBG-Jahrestagung 2023 in Halle (Saale) ging der „Soil Profile Cake Contest“ 2025 in Tübingen in die zweite Runde. Auch in Tübingen stellten sich engagierte Teilnehmer*innen der Herausforderung, ein fachlich korrektes und zugleich wohlschmeckendes Bodenprofil zu backen.

Snježana Pejdanović bei der Diskussion über Horizontgrenzen mit den Juroren Peter Schad, Einar Eberhardt und Albrecht Bauriegel (links). Thomas Wassermann bei der präzisen Profilpräparation (rechts).

Unter der Organisation von Svenja Stock bewertete das erfahrene Jurorenteam – bestehend aus Einar Eberhardt, Albrecht Bauriegel und Peter Schad – die eingereichten Kuchen sowohl nach bodenkundlichen Kriterien als auch nach Geschmack. Zur Siegertorte gekürt wurde die Eisenhumuspodsol-Torte aus fluvialen Sanden der Weichsel von Sascha Scherer, gefolgt von den Kreationen von Thomas Wassermann und Snježana Pejdanović.

Einar Eberhardt, Peter Schad und Albrecht Bauriegel (v.l.n.r.) bei der fachkundigen Verkostung der Profilkuchen. Im Vordergrund der Gewinnerkuchen von Sascha Scherer.

Wie schon in Halle wurden auch in Tübingen die essbaren Bodenprofile mit großer Begeisterung „beprobt“, ein Genuss, der dank vollständiger Reproduzierbarkeit glücklicherweise keine dauerhaften Abtragsspuren hinterlässt. Das Rezept zur Siegertorte zum Nachbacken finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Rezept: Eisenhumuspodsol aus fluvialen Sanden der Weichsel (Zentralpolen)

In Kürze: Melange aus fluffigem Biskuit und Buttercreme nach Podsol-Vorbild, garniert mit einer nussigen Rohhumusauflage (Mandel-/Pistaziensplitter) und einem luftigen Fundament aus fluvial abgelagerten Weichselsanden

Horizonte

Horizontbeschreibung/Kuchenschichtung

L-(Of-)Oh:

Rohhumusauflage (stark degradiert)

  Geröstete Mandel-/Pistaziensplitter, Abschluss mit Buttercreme, eingefärbt mit brauner Lebensmittelfarbe

Ah-Ee:

Humusverarmter Oberbodenhorizont

 

Biskuit, eingefärbt mit schwarzer Lebensmittelfarbe, Abschluss mit Oreo-Keksen

Ee:

Sauergebleichter Horizont

 

Buttercreme, eingefärbt mit einem Tropfen Lebensmittelfarbe (lila)

Ksh:

Organischer Anreicherungshorizont

 

Kakaobiskuit

Ks:

Mit Sesquioxiden angereicherter Horizont

 

3-4 Buttercremes, unterschiedlich eingefärbt mit Lebensmittelfarbe (karamellfarben)

lC:

Alluviale Sande (+ Anreicherung organischer Bodensubstanz)

 

Biskuit, eingefärbt mit schwarzer Lebensmittelfarbe, Lotuscreme, Leibniz-Choco-Cream, Buttercreme, eingefärbt mit schwarzer Lebensmittelfarbe, Lotuskekse

Ein Bild, das Screenshot, Text enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Materialien:

Backblech, Rührgerät, Tortenring (eckig), mehrere Teigkarten, sehr viele Messer, Löffel und Schüsseln

Zutaten:

Biskuit

5 Eier | 180 g Zucker | 150 g Mehl | 1 TL Backpulver | 1 TL Kakaopulver (bei Bedarf) | Lebensmittelfarbe (bei Bedarf)

Buttercreme1

500 ml Milch | 1 Msp. Vanilleextrakt | 2 Pck. Vanillepuddingpulver | 100 g Zucker | 1 Eigelb (Gr. M) | 500 g weiche Butter | Lebensmittelfarbe (bei Bedarf)

Zubereitung:

Biskuit

1.        Eier und Zucker mit Rührgerät schaumig schlagen

2.        Mehl und Backpulver unterheben

3.        Backofen (Ober-/Unterhitze), 180°C, 30 min

 

Buttercreme1

1.        450 ml der Milch mit dem Vanilleextrakt in einem Topf erwärmen. Das Puddingpulver mit dem Zucker und dem Eigelb mit der restlichen Milch verrühren.

2.        Sobald die Milch aufgekocht ist, das Puddingpulver-Gemisch hinzufügen und mit einem Schneebesen alles gut umrühren. Unter rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen.

3.        Den gekochten Pudding in einen tiefen Teller geben und mit Folie gut abdecken, damit sich keine Haut bildet.

4.        Den abgekühlten Pudding kurz umrühren und die weiche Butter in Stücken nach und nach hinzufügen. Alles miteinander verrühren. Die Buttercreme kann direkt verwendet werden und reicht etwa für 1 Torte.

Bodenbildung

Die Bodenhorizonte wurden von unten nach oben nacheinander aufeinandergesetzt. Die Horizonte aus Buttercreme werden bei Zimmertemperatur aufgetragen und bis zum Auftrag des nächsten Horizonts unbedingt kühl gestellt.

Literatur

1einfachbacken (Oktober, 2025): Rezept Buttercreme, BurdaVerlag Publishing GmbH, https://www.einfachbacken.de/rezepte/buttercreme-rezept-zum-selbermachen

Impressum Datenschutz