Im Rahmen des Aufbaus des Bodenmonitoringzentrums wird derzeit ein Konzept für ein Datenportal, den Data Hub Boden, erarbeitet. Ziel ist es, am Bodenmonitoringzentrum eine zentrale Schnittstelle für bodenbezogene Daten bereitzustellen. Der Data Hub Boden soll künftig die Abfrage, Verknüpfung und Auswertung von Bodendaten aus bestehenden Monitoring-programmen ermöglichen. Er soll dabei nicht nur ein Metadaten-, sondern auch ein Zugriffsportal auf qualitätsgesicherte Datenbestände werden, unter Berücksichtigung bestehender Nutzungsrechte und -freigaben.
Zur Entwicklung des Konzepts des Data Hub Boden findet am 2. und 3. Juni 2025 ein Workshop im Umweltbundesamt in Dessau statt (Lunch to Lunch). Im Mittelpunkt stehen mögliche Anwendungsfälle für bodenbezogene Fragestellungen, bei denen der Data-Hub Boden künftig unterstützen könnte – etwa durch verbesserte Datenübersicht, vereinfachte Recherche oder neue Auswertungsmöglichkeiten. Die entwickelten Ideen werden hinsichtlich ihrer Realisierbarkeit und Priorität diskutiert.
Zu diesem Workshop können Sie sich bis zum 09.05.2025 hier anmelden
Als inhaltliche Vorbereitung auf den Workshop und für die Konzepterstellung läuft derzeit eine Umfrage unter datenbereitstellenden, -haltenden und -nutzenden Institutionen, um Anforderungen, bestehende Herausforderungen und Nutzungsperspektiven zu identifizieren. Die Teilnahme an der Umfrage ist unabhängig von der Workshop-Anmeldung bis zum 09.05.2025 möglich.
Passwort: UBADHBBeginn | 2. Juni 2025, 12:00 |
Ende | 3. Juni 2025, 12:00 |