Anmeldung unter:
Die Exkursion zum Bodenschutz und Bodenkundlicher Baubegleitung 2024 führt uns ins Rheinischen Braunkohlenrevier. Dr. Gerhard Dumbeck wird uns am Freitag den 18.10.24 (Start 9:30 Uhr ab Grevenbroich, Ende 18 Uhr) zu gelungenen, aber auch weniger gelungenen Rekultivierungsmaßnahmen führen. Dort wollen wir mit dem geballten Know-How der Teilnehmenden und der 100%-Expertise von Dr. Gerhard Dumbeck nicht nur die erkennbaren Eigenschaften der Böden diskutieren, sondern auch wie es dazu kam. Der Austausch im Tagebau soll gerne das Blickfeld aufweiten und thematisieren was auf ähnliche und komplett andere Bauvorhaben übertragbar ist.
Ziel der Exkursion ist sowohl der Tagebau Garzweiler, als auch der Tagebau Hambach.
Für den Abend ist eine Intensivierung der Gespräche bei flüssiger und fester Nahrung geplant.
Am Samstag den 19.10.24 (Beginn 9 Uhr, Ende 13 Uhr) ist die Zeit für das Diskutieren und Formulieren von Bodenschutzthemen. Das Thema Rekultivierung und Gesundungspflanzen vor dem Hintergrund der Eindrücke der Exkursion ist gesetzt. Bei weiteren Themen sind wir noch für Vorschläge offen. Ort des Workshops wird das im Umweltzentrum Schneckenhaus (Im Bend 10, 41515 Grevenbroich) sein.
Die Veranstaltung wird von der DBG (Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft) unterstützt, so dass die Kosten für Bus und ein Lunch am Freitag während der Exkursion sowie Raum und Verpflegung am Samstag übernommen werden.
Das Hotel (Best Western in Grevenbroich) ist individuell zu buchen.
Weitere Informationen:
Einladung und Programm, Exkursion KVI
Fragen gerne an Andreas Lehmann und Helena Ziegenhagel richten.
Beginn | 18. Oktober 2024, 09:30 |
Ende | 19. Oktober 2024, 13:00 |