Bodenphysik und Bodenhydrologie
Willkommen auf der Homepage der Kommission I - Bodenphysik und Bodenhydrologie
Themengebiete der Bodenphysik und Bodenhydrologie umfassen unter anderem die Bewegung von Wasser und Gas im Boden, den Transport von gelösten und partikulären Stoffen zwischen der Bodenoberfläche und dem Grundwasser, den Austausch von Energie, Wasser und Gasen zwischen Böden und Atmosphäre, sowie die theoretische und messtechnische Charakterisierung der hydraulischen, thermischen, mechanischen und elektromagnetischen Eigenschaften von Böden von der makroskopischen bis zur Porenskala. Wir sehen uns als "Heimat" aller Personen innerhalb der DBG, die Interesse in diesem Themenkreis haben.
Beispiele für Themen, die innerhalb der K1 von Interesse sind: Strukturbildung bei der Austrocknung quellfähiger Böden (o.l.); Zusammenhang zwischen Wassergehalt in Böden und der Wasserspannung (o.r.); Infiltration von Wasser in Böden über präferentielle Fließpfade (u.l); Transport eines Farbstoffes als Tracer für Wasser im Boden (u.r.).
|
|
| |
| |