Porträt
Die Kommission II ist eine der größten wissenschaftlichen Kommissionen innerhalb der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG). Unser Ziel ist es, die Qualität und Kommunikation der Forschung im Bereich Bodenchemie in Deutschland zu fördern und Studierende für die Bodenchemie zu begeistern. Dazu organisieren wir, d.h. die Mitglieder der Kommission II, jedes Jahr Tagungen und Workshops zu verschiedensten bodenchemischen Themengebieten, oft auch gemeinsam mit anderen DBG-Kommissionen oder wissenschaftlichen Gesellschaften. Die Bodenchemie befasst sich mit dem chemischen Aufbau von und chemischen Reaktionen und Prozessen in Böden. Sie schafft damit wichtige Grundlagen für angewandte Fragestellungen, wie z.B. die Mobilität und die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen und Schadstoffen im Boden, die Kohlenstoffdynamik und Speicherung in Böden, Risikoabschätzungen und Methoden der Bodensanierung. Bodenchemisches Prozessverständnis ist des weiteren wichtig für die Analyse bodengenetischer Prozesse, die Reaktivität von Bodenmineralen oder die Charakterisierung des Bodens als Lebensraum. Dabei schlagen biochemische Prozesse die unmittelbare Brücke zur Biologie. Wegen der häufig sehr engen Vernetzung von Fragestellungen, legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit grundlagenorientierten Naturwissenschaften sowie mit den entsprechenden Kommissionen der DBG. |
I Portrait I Chairs I Collaboration I Links I |