Archiv der Jahrestagungen
 
 
Einen Abstract-Band der vorliegenden Referate und Poster finden Sie hier!
Ab sofort können alle Autoren der Vorträge und Poster ihre Beiträge unter den e-prints hochladen :
Quellenhinweis - e-prints (Berichte der DBG)
Tagungsbeitrag zu:
•Jahrestagung der DBG, Kommission ( z.B. II )
•Titel der Tagung: Erd-Reich und Boden-Landschaften
•Veranstalter:DBG/BGS
•Termin und Ort der Tagung: 24. – 29. August 2019, Bern
•Berichte der DBG (nicht begutachtete online Publikation) http://www.dbges.de
Das Fenster für das Hochladen der Dokumente ist bis zum 31. 10. 2019 geöffnet
Regularien zum Erstellen der Pdf-Dokumente für die „Berichte der DBG“
Seitenzahl max. 8
Schriftgröße 12 pt
Schriftart arial
Lesezeichen abgesetzte Überschrift (Fettdruck)
Bildqualität 300 dpi
Größe der Bilder angepasst an Seitengröße
Animationen Animationen sind nicht zugelassen
Ein- oder 2-spaltig zweispaltig
Schlüsselworte mindestens 3 unter der Zusammenfassung
Quellenhinweis: Anfang der ersten Seite in der linken Spalte über der Überschrift und dem/den Autorennamen, ist vor Beginn des Beitrages ein eingerahmter Quellenhinweis einzufügen.
Seitenränder und Abstände:
Auf den Seiten ist links ein freier Rand von mindestens 2cm, rechts sowie oben und unten von 1,5cm zu belassen.
Die abgesetzte Überschrift (Fettdruck) und der/ die Autorenname/n sind selbst zu gestalten und in die linke Spalte, Seite 1 unter dem Quellenhinweis einzusetzen. Die Autorenadressen sind in der linken Spalte der Seite 1 unten (unter einem Trennstrich) zu vermerken. Photos, Abbildungen und Darstellungen sind in den Text einzufügen. Dabei können beide Spalten und der Freiraum benutzt werden. Sollte eine der Regeln nicht beachtet sein, kann das Dokument nicht hoch geladen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: dbgdbges [dot] de
Thema der Tagung:
"Grenzen überwinden, Skalen überschreiten" EinladungsschreibenDie Universität Trier und das Fach Bodenkunde heißen Sie herzlich willkommen. Die Tagung findet auf dem Campus der Universität Trier mit einem großen Raumangebot für parallele Vortragssessions und Posterausstellungen statt. Das Exkursionsprogramm führt über die Großregion Trier mit Mosel, Hunsrück und Westeifel hinaus in die Vulkaneifel, das Rheintal und in die Grenzregion hinüber nach Luxemburg und Frankreich (Lothringen). Darüber hinaus wird es für die Young Professionals in Soil Science eine Reihe von Veranstaltungen geben (Soil Pitch, Meet the editors etc.) inkl. dem Soil Contest, bei dem attraktive Preise zu gewinnen sind (fällt wegen zu geringer Beteiligung aus).
Dabei werden wir unterstützt durch den Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften sowie das Zentrum für Altertumswissenschaften an der Universität Trier, die Universität Koblenz-Landau, die Universität Bonn, die Universität Tübingen, die Universität Jena, das Forschungszentrum Jülich, das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB-RLP), die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF) mit dem Nationalpark Hunsrück (Landesforsten Rheinland-Pfalz), den UNESCO Geopark Vulkaneifel, das DLR Steillagenzentrum Mosel und nicht zuletzt die Kolleginnen und Kollegen aus Luxemburg von der Administration des Services Techniques de l'Agriculture (ASTA) und des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) sowie des INRA Nancy-Lorraine in Frankreich.
Wie bei allen Veranstaltungen sei auch hier der Hinweis gegeben: Die Tagung wird ausschließlich als physische Veranstaltung vor Ort in Trier stattfinden. Wir behalten die Situation bezüglich COVID-19 im Auge und treffen bei Bedarf entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
Zeitplan:
Anmeldung Early bird: bis 14. Juli 2022
Reguläre Konferenzanmeldung: bis 07. August 2022
Vor-Exkursionen: 3. und 4. September 2022
Tagung: Montag, 5. bis Donnerstag, 8. September 2022 (Achtung: Vier Tage! Vortragstage um einen Tag verlängert!)
Nach-Exkursionen: 9. September 2022.
Die Tagung findet in den Gebäuden B und C des Campus I der Universität Trier statt.
Adresse:
Universitätsring 15
54296 Trier
Gebäudeplan:
Tagungspräsident:Prof. Dr. Sören Thiele-Bruhn – Bodenkunde - FB VI Raum- & Umweltwissenschaften
Universität Trier - Behringstr. 21
D-54286 Trier
www.bodenkunde.uni-trier.de
F&U confirm
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Tel. +49 341 235 2264
E-Mail: dbg2021_trierfu-confirm [dot] de