Porträt

Die Arbeitsgruppe Paläopedologie (AGPP) wurde am 16.5.1977 in Hannover (damals als Arbeitskreis Paläopedologie) gegründet. Sie ist eine der am längsten bestehenden Arbeitsgruppen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und hat folgende Ziele:

  • Interdisziplinäre Entwicklung der Paläopedologie als Spezialdisziplin der Bodenkunde und Geowissenschaften durch Förderung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches, Entwicklung von spezifischen Untersuchungsmethoden und Definitionen paläopedologischer Fachbegriffe.
  • Anregung von interdisziplinären und regionsbezogenen paläopedologischen Forschungsarbeiten
  • Mitteilung und Diskussion von paläopedologischen Forschungsergebnissen
  • Heranführung junger BodenkundlerInnen an paläopedologische Fragestellungen

Jährlich wird eine Arbeitsgruppentagung an unterschiedlichen Orten in Mitteleuropa durchgeführt. Anlässlich jeder Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft trifft sich die Arbeitsgruppe zu einem Workshop.