Porträt
1976 gründete die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft den Arbeitskreis Humusformen auf Anregung von Prof. Mückenhausen als AK der Kommission V. Der AK erhielt die Aufgabe, die Gliederung der Humusformen systematisch weiterzuentwickeln und im Rahmen von Vorträgen und Exkursionen zur Ausbildung des bodenkundlichen Nachwuchses und zur Fortbildung der kartierenden Bodenkundler beizutragen. Erster Sprecher des AK war E. von Zezschwitz. Nach einer Satzungsänderung der DBG und Beschluss des Vorstandes wird im Januar der Arbeitskreis als Arbeitsgruppe Humusformen der Kommission III - Bodenbiologie - zugeordnet. Zur Zeit ist Christine Wachendorf Sprecherin der Arbeitsgruppe.
Die Arbeitsgruppe steht allen Interessierten in der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft offen. Sie arbeitet eng mit der AG Bodensystematik, der ad-hoc-AG-Boden (Bodenkundliche Kartieranleitung), dem Arbeitskreis Standortskartierung in der Arbeitsgemeinschaft Forsteinnrichtung sowie Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde (AFSV) zusammen.