Porträt

Die Arbeitsgruppe "Geschichte der Bodenkunde" bemüht sich auf vielfältige Weise auch in enger Zusammenarbeit mit Bodenkundlern aus dem Ausland das Werden und die Verbreiterung der Aufgabenfelder in der Bodenkunde sowie  wichtige Persönlichkeiten zu beschreiben.

Die Arbeitsgruppe Geschichte der Bodenkunde (AGGB) wurde im Jahre 1998 mit dem Ziel gegründet, die 75 jährige Geschichte der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) nebst ihrer Kommissionen und Arbeitsgruppen seit ihrer Gründung im Jahre 1926 darzustellen.

Die Arbeitsgruppe hat sich inzwischen der historischen Aufarbeitung folgender Aufgaben gewidmet:

  • Persönlichkeiten der Bodenkunde
  • Bodenkundliche Prozesse
  • Historische Bodenprofile
  • Geschichte Bodenkundlicher Institutionen
  • Geschichte Bodenkundlicher Fachgesellschaften

Die AGGB hält Kontakt zur Commission on the History, Philosophy and Sociology of Soil Science der International Union of Soil Sciences (Kontakt: Tom [dot] Sauer [at] ARS [dot] USDA [dot] GOV).

Die Arbeitsgruppe arbeitet zusammen mit der IUSS an der Verleihung der Dan Yaalon Young Scientist Medal. Diese Medaille wurde beim 21. Weltkongress der Bodenkunde in Rio de Janeiro das erste Mal verliehen. Sie wird auf der nächsten IUSS - Tagung in Glasgow 2022 wieder verliehen. Vorschläge können bei K. Stahr eingereicht werden. Ansonsten gibt es Infos über die Homepage der IUSS.

Die AGGB berichtet regelmäßig in den Nachrichten (Grüne Blätter) der DBG über ihre eigenen Aktivitäten sowie über Abhandlungen zur Geschichte der Bodenkunde, die im Handbuch der Bodenkunde und anderswo erschienen sind.