Porträt
Die Arbeitsgruppe Bodensystematik wurde 1952 auf der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in Bad Kreuznach als Kommission für Bodensystematik gegründet. Seit dieser Zeit entwickelte sie als Kommission, dann als Arbeitskreis und seit 2009 als Arbeitsgruppe die deutsche Systematik der Böden. Im Laufe der Zeit sind als weitere Aufgaben eine systematische Gliederung der bodenbildenden Substrate sowie eine Gliederung der Bodengesellschaften hinzugekommen. Auch diese Gliederungen werden laufend weiter entwickelt. Die bisherigen Aktivitäten sind in verkürzter Form in einer Tabelle auf der Homepage der Arbeitsgruppe zusammengefasst: www.bodensystematik.de/Rückblick
Eine ausführliche Darstellung ist in den Mitteilungen der Bodenkundlichen Gesellschaft veröffentlicht (WITTMANN O.(2002): Der Arbeitskreis für Bodensystematik der DBG.- In: Bodenkundliche Mitteilungen, 102, Oldenburg). Die bisherigen Mitglieder des Arbeitskreises/der Arbeitsgruppe und die Dauer ihrer Mitarbeit sind dort ebenfalls in einer Übersicht zusammengestellt.
von links nach rechts: Peter Schad, Reinhold Jahn, Dieter Kühn, Karl Stahr, Daniel Zizek,
Hans-Peter Blume, Wolfgang Fleck, Reinhard Jochum, Alexander Gröngröft und Daniela Sauer, im Vordergrund: Michael Englisch und Gerhard Milbert (2012)