Aktivitäten
Historie und Veranstaltungen der „AG Bodenschätzung und Bodenbewertung“ (bzw. mit deren Beteiligung) |
||
Datum
|
Aktivitäten
|
Ort
|
1996 |
Initiative zur Gründung der Arbeitsgruppe |
|
13.3.1997
|
Sitzung eines vorbereitenden Gremiums |
Geologischer Dienst NRW, Krefeld
|
11.9.1997
|
Gründung der Arbeitsgruppe „Bodenschätzung und Bodenbewertung” auf der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) |
Uni Konstanz
|
10.2.1998
|
Treffen der Koordinierungsgruppe; Definition der Aufgabenfelder und der Struktur |
OFD Frankfurt am Main
|
30.9. - 1.10. |
1. Fachtagung mit Vortragsteil und Exkursion nach Mittelhessen; Veranstalter: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), Bundesministerium der Finanzen (BMF), Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am Main, Hessisches Landesamt für Bodenforschung (HLfB), Uni Gießen, Uni Frankfurt am Main und Bundesverband Boden (BVB); Exkursion: „Besichtigung von Musterstücken der Bodenschätzung und Boden-Dauerbeobachtungsflächen im Östlichen Hintertaunus, Butzbacher Becken und auf der Gießener Schwelle sowie von rekultivierten Böden im Horloffgraben” |
OFD Frankfurt am Main
|
4. - 12.9. |
Vortragsblock der AG im Rahmen der DBG-Jahrestagung; Exkursion zu den „Böden an der Peripherie des Ballungsraums Hannover”unter besonderer Berücksichtigung der Bodenschätzung |
Uni Hannover
|
26. - 27.9. |
2. Fachtagung der AG zusammen mit dem BMF zum Thema „Bewertung aufgeschütteter landwirtschaftlich nutzbarer Böden“ mit Exkursion zum Thema „Probleme der Bodenschätzung von landwirtschaftlich nutzbaren Kippböden“ in die Braunkohlentagebaue Mitteldeutschlands |
Uni Halle/Saale
|
1. - 9.9. |
Jahrestagung der DBG und der ÖBG; Exkursionen zur Österreichischen Bodenschätzung in das Weinviertel und das Alpenvorland; Vortragsblock und Sitzung der AG |
Uni Wien
|
23.4.2002
|
3. Fachtagung (Workshop): „Behutsame Reform der Bodenschätzung - Möglichkeiten stärkerer Berücksichtigung des Bodenwasserhaushalts“ anlässlich einer Bereisung des Schätzungsbeirats beim BMF |
Versuchsgut Marienborn (Uni Gießen)
|
4. - 5.9.
2002
|
4. Fachtagung mit Exkursion ins südöstliche Hessen; Schwerpunktthemen der Vorträge: „Bodenschätzung und Wasserhaushalt”, „Anforderungen der Bodenforschung an die Bodenschätzung”, „Ansätze zu einer behutsamen Reform der Bodenschätzung” |
Uni Gießen
|
30.8. - 7.9.
2003
|
Vortragsblock auf der Jahrestagung der DBG; Exkursion auf Kippenböden der Lausitzer Braunkohlentagebaue: „Bodenschätzung stark veränderter Böden” |
Uni Frankfurt/Oder
|
November
2003
|
Veröffentlichung des Heftes „Bodenschätzung und Bodenbewertung - Nutzung und Erhebung von Bodenschätzungsdaten” |
|
23. - 24.3.
2004
|
5. Fachtagung mit Exkursion zusammen mit der „AG Informationssysteme in der Bodenkunde“ und der OFD Erfurt; Schwerpunktthemen: „Stand und Entwicklungen zur Nutzung digitaler Bodenschätzungsdaten für Belange der bodenkundlichen Landeserkundung, der Bodenbewertung und des angewandten Bodenschutzes”; Exkursion nahe Gotha: „Bodenkundliche und steuerliche Standortansprache, Datenaufbereitung und Ableitung von Bodenfunktionen für die außersteuerliche Praxis” |
Bildungszentrum der Thüringer Steuerverwaltung,
Gotha |
20./21.9.
2004
|
6. Fachtagung (Workshop) mit Exkursion zusammen mit der „AG Informationssysteme in der Bodenkunde”, OFD München, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft; verschiedene Themenschwerpunkte; Exkursion zu neuen Musterstücken im Raum Kempten/Gunzesried/Schwangau |
Kempten/ |
3. - 11.9. |
Vortragsserie der AG auf der Jahrestagung der DBG; Halbtagsexkursion „Drei Ansätze zur Standortbewertung landwirtschaftlich genutzter Böden im Amöneburger Becken“ und Ganztagsexkursion zur „Bodenschätzung im Rheinischen Schiefergebirge und Westerwald“ |
Uni Marburg
|
12. - 13.9.
2006
|
7. Fachtagung (Kolloquium) mit Exkursion zusammen mit der „AG Bodenkunde” der Universität Oldenburg und der OFD Hannover; Exkursion: „Naturnahe Böden und Kultosole in Moor und Geest” |
Uni Oldenburg
|
17. - 18.4.
2007
|
8. Fachtagung; Vortragsveranstaltung und Workshop zusammen mit der „AG Bodeninformationssysteme der Bodenkunde”der DBG zum Thema „Stand und Ausblick der Nutzung digitaler Bodenschätzungsdaten”; Veranstalter: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG), Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz sowie Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz |
Mainz
|
2. - 9.9. |
Vortragsblock der AG auf der Jahrestagung der DBG; Exkursion zu den „Möglichkeiten und Grenzen der Bodenschätzung“ |
Uni Dresden
|
2008
|
Neugründung der „AG Bodenschätzung und Bodenbewertung” wegen Restrukturierung der DBG |
|
11. - 12.9. |
9. Fachtagung; Vortrags- und Exkursionstagung zusammen mit Thüringer Landesfinanzdirektion und Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie; verschiedene Themenschwerpunkte |
Weimar
|
5. - 13.9. |
Jahrestagung der DBG; Vortrags-Themenschwerpunkt: „75 Jahre Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG)”; Exkursion: „Bodenschätzung in der Niederrheinischen Bucht, einem stark anthropogen geprägten Naturraum” |
Uni Bonn
|
7. - 9.9. |
10. Fachtagung (Vortrags- und Exkursionstagung); zusammen mit Landesamt f. Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie Sachsen (LfULG) und Oberfinanzdirektion (OFD) Chemnitz; verschiedene Themenschwerpunkte der Vorträge; Exkursion im Raum Görlitz zum Thema: „Bodenansprachen nach dem Bodenschätzungsgesetz und der Kartieranleitung, 5. Auflage“ |
Ostritz - St. Marienthal (Sachsen)
|
19. - 21.9. |
11. Fachtagung; Veranstalter: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Fachbereich Bodenschutz und Waldökologie gemeinsam mit der Bodenschätzung der saarländischen Finanzverwaltung; Exkursion: „Grenzertragsböden in einer Grenzregion“ |
St. Wendel (Saarland)
|
7. - 2.9. |
Vortragsblock der AG auf Jahrestagung der DBG; Exkursion: "Bodenschätzung in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel von Musterstücken" |
Uni Rostock
|
24. - 26.9. |
12. Fachtagung (Vortrags- und Exkursionstagung) zur „Nutzung von Bodenschätzungsdaten für Planung, Bodenschutz und Standortbewertung“; Exkursion in den Oberrheingraben (Raum Pfungstadt); Veranstalter: Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am Main und Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) |
OFD Frankfurt am Main
|
5. - 10.9.
2015 |
Vortragsblock der AG auf Jahrestagung der DBG; Exkursion: "Musterstücke der Bodenschätzung bei München“ |
LMU und TU München
|
14. - 16.9.
2016 |
13. Fachtagung (Vortrags- und Exkursionstagung) mit dem Thema: "Bodenschätzung und Bodenbewertung in Regionen mit intensiver Landnutzung"; Exkursion in den Ilm-Kreis mit Keuper-Schwarzerden bis zu Regosolen aus Gesteinen des Rotliegenden; Veranstalter: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG) sowie Thüringer Landesfinanzdirektion (LFD) |
TU Ilmenau
|
2. - 7.9. 2017 |
Exkursion "Bodenschätzung, Region Göttingen" (7.9.2017); Veranstalter: Oberfinanzdirektion (OFD) Niedersachsen, Finanzamt Göttingen sowie Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) |
Uni Göttingen |
12.-14.9. 2018 |
14. Fachtagung (Vortrags- und Exkursionstagung) mit dem Thema: "Von Lösskindeln und Sandhasen" - Bodenschätzung und Bodenbewertung im südlichen Münsterland; Exkursion ins südliche Münsterland; Veranstalter: Finanzverwaltung NRW und Geologischer Dienst NRW |
Haus Düsse in Bad Sassendorf |