Aktuelles
29.11.-01.12.2023 | Internationales Kolloquium "Lesen des Bodens in der Archäologie: Feldpraxis und interdisziplinäre Perspektiven", Tours (Frankreich). Informationen auf der Tagungshomepage |
02.-08.09.2023 | DBG-Tagung, Halle, gemeinsame Session der AG Boden und Archäologie und der AG Paläopedologie. Informationen und Möglichkeit zur Beitragsanmeldung (Deadline 15.01.) auf der Tagungshomepage |
23.-24.02.2023 | Workshop zum Schwarzerde-Komplex in Straubing, organisiert durch Prof. Jörg Völkel (TUM) und Prof. Günther Moosbauer (Gäubodenmuseum Straubing). Informationen zu Programm und Anmeldung können hier heruntergeladen werden. |
05.-08.09.2022 | DBG-Tagung, Trier, Gemeinsame Session der AG Boden und Archäologie und der AG Paläopedologie |
07.-08.05.2021 | AK Geoarchäologie, Flensburg |
21.-26.09.2020 | Deutscher Archäologiekongress, Kiel, Session und Mitgliederversammlung |
07.-08.11.2019 | 6. B-A-T Arbeitstreffen, Landesamt für Archäologie Sachsen |
24.-30.08.2019 | DBG-Tagung, Bern, Gemeinsame Session der AG Boden und Archäologie und der AG Paläopedologie |
01.-06.09.2019 | International Geochronology Summer School, Morteratsch (CH) |
24.-26.05.2019 | AK Geoarchäologie, Heidelberg |
01.-04.04.2019 | 85. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung, Würzburg |
19.02.2019 | Erfassung und Bewertung von vorindustriellen Meilerstandorten, BTU Cottbus-Senftenberg Flyer |
02.-07.09.2017 | DBG-Tagung, Göttingen |
22.10.2016 | Workshop „Archiv im Boden – Bodenschutz und archäologische Denkmalpflege“ |
13.-14.10.2016 | 4. B-A-T Arbeitstreffen, Landesamt für Archäologie Sachsen |
07.-09.10.2016 | Herbstexkursion 2016 des Fachausschusses "Kriegsbeeinflusste Böden" |
25.-30.09.2016 | DEUQUA Tagung, Dresden |
22.09.2016 | Tagesexkursion zur Grabung des kaiser- bis völkerwanderungszeitlichen Ufermarktes Elsfleth-Hogenkamp |
18.-21.09.2016 | 83. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung |